Im Gedenken
Hinweise zu den Gottesdiensten
Weltgebetstag
Fastengottesdienst
Fastenzeit
Fastenkalender "Drehbuch des Lebens"
Versöhnungsweg
Goldene Hochzeit
Malerarbeiten
Jubiläumslogo
Gesucht alte Fotos
Start OK Jubiläumsjahr
Religionsunterricht - Covid 19
Info's Religionsunterricht 2020 - 2021
Schutzkonzept Pfarrei Bruder Klaus
Weitere Mitteilungen
Schritt für Schritt-Gebet am Donnerstag
Hinweise zu den Gottesdiensten
Liebe Pfarreiangehörige
Ende Oktober 2020, hat der Bundesrat neue Massnahmen beschlossen.
Für alle öffentlichen Veranstaltungen gilt eine
Beschränkung von 50 Personen.
Das gilt
auch für Gottesdienste und kirchliche Anlässe.
Die Maskenpflicht gilt in all unseren Räumen.
Auch im Freien, wo viele Menschen aufeinandertreffen und Abstände nicht eingehalten werden können, gilt die Maskenpflicht.
Bitte beachten Sie, dass im Freien Menschenansammlungen
von mehr als 15 Personen nicht möglich sind.
Weiteres lesen Sie in unserem Schutzkonzept.
Wir danken Ihnen für das Verständnis.
zum Seitenanfang
Fastenzeit
Die Fastenopfersäcklein und die Fastenkalender werden wieder in der Kirche
aufgelegt. Bitte bedienen und informieren Sie sich.
zum Seitenanfang
Voranzeige Ökum. Fastengottesdienst, 28. Februar
Am Sonntag, 28. Februar, um 10 Uhr, feiern wir zusammen mit den Mitgliedern
der reformierten Kirchgemeinde Meisterschwanden-Fahrwangen den ökumenischen Fastengottesdienst in der reformierten Kirche.
Teilnahme mit ANMELDUNG: www.kirchweg5.ch/Anmeldung
bis Samstag, 11 Uhr; oder telefonisch:
056 670 18 01
(bis Samstag, 27.02. - 11.00 Uhr)
zum Seitenanfang
Weltgebetstag
Jedes Jahr am 1. Freitag im Monat März wird in vielen christlichen Ländern
Weltgebetstag gefeiert. Dieses Jahr kommt die Liturgie zur Feier aus Vanuatu,
einem Inselstaat im südpazifischen Ozean. Frauen vom Vorbereitungsteam stellten sie unter den Titel: «Auf festen Grund bauen». Die Abendfeier besteht aus
Liedern, Gebeten, Bibeltext und Informationen über das Land Vanuatu. Die
Kollekte ist für Projekte in Vanuatu bestimmt.
Ein ökumenisches Vorbereitungsteam lädt Frauen und Männer herzlich zur Feier ein und freut sich über eine rege Teilnahme.
Freitag, 5. März 2021, 19.30 Uhr Ref. Kirche Meisterschwanden
zum Seitenanfang
Versöhnungsweg der 4. Klasse
Im vierten Schuljahr werden die Kinder auf das Sakrament der Versöhnung vorbereitet.
Der Religionsunterricht begleitet und gestaltet den Prozess der Gewissensbildung: Die Kinder leben täglich in unterschiedlichen Lebensbereichen wie
Familie, Schule und Freizeit, Schöpfung, Glauben. Auf altersgerechte und kreative Art und Weise werden sie angeregt, sich über ihr Verhalten innerhalb dieser
Bereiche Gedanken zu machen und sich ihrer Stärken und Schwächen bewusst
zu werden. Sie erfahren das JA Gottes zu ihnen - unabhängig von ihren hellen und dunklen Seiten.
Am Samstag, 13. März werden die Kinder gemeinsam
mit einer frei gewählten Vertrauensperson zum Versöhnungsweg eingeladen. Er
macht die Themen des Schuljahres auf einem Parcours anschaulich erlebbar.
Am Ende dieses Weges steht das Versöhnungsgespräch mit einem Priester.
Dieses wird in kindgerechter und ermutigender Atmosphäre stattfinden.
Am Samstagabend danken wir um 18.30 Uhr in einem separaten Gottesdienst für das
Geschenk der Versöhnung.
Dieser Gottesdienst kann aus Platzgründen nur für die Kinder der 4. Klasse
und ihre Begleitpersonen angeboten werden.
Wir bitten Sie um Verständnis
zum Seitenanfang
Religionsunterricht - Covid 19
Der ausserschulische Religionsunterricht
fällt bis Ende Februar aus. Da unser Religionsunterricht nicht in den Stundenplan der Schulhäuser eingebunden ist,
gilt er als Veranstaltung und diese sind
laut den Weisungen des BAG und des
Bistums nicht gestattet. Die Katechetinnen werden den betreffenden Schü-
lerinnen und Schülern stattdessen etwas
zum Arbeiten nach Hause schicken.
Für Ihr Verständnis
danken wir Ihnen und wünschen Ihnen
alles Gute. Das Pfarreiteam
zum Seitenanfang
Malerarbeiten in der Kirche
Unsere Kirche wird in den nächsten Wochen innen und aussen neu gemalt und
an Ostern in neuem Glanz erstrahlen.
Die Gottesdienste und Anlässe werden
auch in dieser Zeit ungehindert stattfinden können. Die Kirchenpflege
zum Seitenanfang
Jubiläumslogo
Für unser Jubiläumsjahr
durften Kinder an einem
Malwettbewerb teilnehmen.
Wir gratulieren Anouk Rüber ganz herzlich. Ihre
Zeichnung wurde in das
neue Logo aufgenommen.
Danke auch den anderen
Kindern, welche eine Zeichnung eingereicht haben.
Jubiläumkommission 50 Jahre Kirchgemeinde und Pfarrei
zum Seitenanfang
Start OK Jubiläumsjahr
Für die beiden Jubiläen, 50 Jahre Kirchgemeinde
und 50 Jahre Pfarrei Bruder Klaus, wurde eine
Kommission gegründet.
Am Mittwoch, 12. August haben nun die Vorbereitungen und die Organisation mit einer ersten
Sitzung begonnen. Wir werden die Pfarreiangehörigen laufend informieren.
zum Seitenanfang
Info's Religionsunterricht 2020- 2021
Die Unterrichtsdaten und Informationen sowie den Anmeldetalon für die Wahlmodule zum neuen
Schuljahr 2020 - 2021
finden Sie mit den untenstehenden Links:
Unterrichtsdaten und Informationen
für die 1. - 7. Klasse.
Broschüre: Unterrichtsdaten und Info's 2020- 2021
zum Seitenanfang
Schutzkonzept der Pfarrei Bruder Klaus
Neu gilt für öffentliche Veranstaltungen eine Beschränkung auf 50 Personen.
Das gilt auch für Gottesdienste.
Singen ist ab dem 9. Dezember 2020
generell verboten (Ausnahme: professionelle Sänger/-innen).
Dies gilt auch für alle Gottesdienste.
1. Aufgrund der Verordnungen des Bundesrates gilt
eine generelle
Maskenpflicht in allen öffentlich zugänglichen Innenräumen für alle Personen über
12 Jahre.
Bei uns betrifft die Maskenpflicht:
die Kirche, die Eingangsbereiche zur Kirche sowie zum UG der Kirche, die Schulzimmer im UG der Kirche,
den Jugendraum, den Pfarramts-Empfangsbereich und den Besprechungsraum
im Pfarrhaus.
2. Die staatlich angeordneten
Abstands- und Hygieneregeln sind weiterhin einzuhalten (Abstand halten, Hände regelmässig gründlich waschen, in die Armbeuge niessen).
Der Mindestabstand zwischen erwachsenen Personen, die nicht im gleichen Haushalt leben beträgt 1,5 Meter.
3. Gläubigen, die
krank sind oder sich krank fühlen, ist es untersagt, Gottesdienste und Anlässe zu besuchen.
Sie können indessen die Kommunion unter Einhalten der Schutzmassnahmen zu Hause empfangen.
(Melden Sie sich beim Sekretariat)
4. Die Kontaktstellen (Türgriffe, Handläufe) werden vor und nach dem Gottesdienst gesäubert und desinfiziert, ebenso die sanitarischen Anlagen.
5. Die Gläubigen werden mit
Markierungen zur klar gekennzeichneten, offenstehenden
hinteren Eingangstüre gelenkt; bitte genügend Abstand halten.
6. Bitte
desinfizieren Sie sich beim Eingang mit dem bereitstehenden Desinfektionsmittel die
Hände
und setzen Sie die
Gesichtsmaske auf.
7. Folgen Sie danach den
Weisungen unserer Mitarbeitenden, welche Ihnen einen Platz zuweisen. (Betätigung der Türgriffe vermeiden). Gegebenenfalls bitte ein Kirchengesangbuch aus der bereitgestellten Kiste mit an den Platz nehmen.
8. Die Stuhlreihen der beiden Seiten gelten als Sektoren. Der Sektor darf während des Gottesdienstes
nicht gewechselt werden.
9. Die
Weihwasserbecken bleiben bis auf Weiteres
leer.
10. Während der Dauer des Gottesdienstes muss die Gesichtsmaske aufgesetzt bleiben,
auch zum Singen.
11. Den
Friedensgruss geben wir
ohne Handschlag weiter - ein Lächeln oder Zunicken erfreut Jeden!
12. Vor der Austeilung der Kommunion desinfizieren sich die Kommunionspender/innen die Hände.
13. Die
Kommunion wird den Gläubigen
entweder
an den Platz gebracht
oder die Gläubigen kommen nach
Sektoren aufgeteilt nach vorne. Bitte beachten Sie dabei die Markierungen am Boden zum Einhalten der Abstände.
In beiden Fällen tragen die Kommunionempfänger/innen
die Gesichtsmaske beim Empfang der Handkommunion. Warten Sie bitte einen Moment mit Kommunizieren, bis die Kommunionspenderin bei der nächsten Person ist.
Findet ein Kommuniongang statt, treten Sie bitte nach dem Empfang der Handkommunion einen Schritt zur Seite, kommunizieren Sie dann und gehen Sie bitte mit aufgesetzter Gesichtsmaske an ihren Platz zurück.
14. Die
Kollektenkörbchen stehen am
Ausgang bereit.
15. Die Gläubigen verlassen die Kirche nach einer von der Pfarrei festgelegten Ordnung und unter
Einhaltung der
Abstandsregeln.
16. Die gebrauchten Kirchengesangbücher bitte am Ausgang in die bereitgestellte Kiste legen. Sie werden für 72 Stunden weggesperrt.
Wir wünschen Ihnen trotz aller Regeln einen schönen Gottesdienst und
danken Ihnen für das Verständnis.
Passen Sie auf sich auf -
und auch auf die andern -
Bleiben Sie gesund!
Für das Pfarreiteam:
Dorothea Wey, Gemeindeleiterin
Meisterschwanden, 29.10.2020
zum Seitenanfang


|