50 Jahre Kirchgemeinde und Pfarrei

Am 8. Juni 1971 heisst der Grosse Rat des Kantons Aargau den Dekretsentwurf der Synode gut und beschliesst die formelle Errichtung der römisch katholischen Kirchgemeinde Meisterschwanden Fahrwangen Seengen. Anderthalb Jahre später, am 17. September 1972, errichtet Bischof Anton Hänggi die eigenständige Pfarrei Bruder Klaus und setzt Josef Unternährer als ersten Pfarrer ein.

Für die immer grösser werdende Anzahl Katholikinnen und Katholiken in den drei Seetaler-Gemeinden Fahrwangen, Meisterschwanden und Seengen ging damit ein langgehegter Wunsch in Erfüllung. Sie lösten sich von der Mutterpfarrei Sarmenstorf und wurden eine eigenständige Kirchgemeinde und Pfarrei.

Dies war eine spannende und bewegte Zeit. Die genauen Hintergründe finden Sie unter Geschichte.